Veranstaltungskalender der Stadt Dömitz und des Amtes Dömitz-Malliß
Für den Inhalt und die Durchführung der Veranstaltungen trägt in jedem Fall der Veranstalter die Verantwortung. Die Stadt Dömitz sowie das Amt Dömitz-Malliß übernehmen keine Haftung bei nicht stattfindenden Veranstaltungen. Aus diesem Grund bitten wir um rechtzeitige Mitteilung über den Ausfall oder die Verschiebung von Veranstaltungsterminen.
Bitte beachten!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Corona-Virus bitten wir um Verständnis, dass Veranstaltungen der Elbregion Dömitz nur unter Vorbehalt angekündigt werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig!
Sollten Sie Fragen zu einer Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.
Veranstaltungskalender
2. LUPINALE – Galerie Zitadelle
Kunst-/Kultur-Sommer 2022 Südwest-Mecklenburg
Die LUPINALE – das neue Ausstellungsformat für Kunst und Kultur der Gegenwart in der Region Südwest-Mecklenburg findet an sechs verschiedenen Orten im Landkreis Ludwigslust-Parchim statt. In der Galerie der Zitadelle Dömitz, im Volksmund Festung Dömitz genannt, stellt ab dem 16. Juli 2022 Ralf-Rainer Odenwald aus. Um 11 Uhr findet die Vernissage statt.
Odenwald ist mit seiner exzellenten Malerei am „Nabel der Zeit“. Die von ihm luzide mit Öl oder Acryl übermalten und verfremdeten Collagen auf Leinwand sind ein zeitgeistiges Zerr- und Spiegelbild der EGO-Gesellschaft, wie sie sich – oft irritierend – in den sozialen Netzwerken präsentiert. Odenwald schaut von außen nach innen und legt das Innere derjenigen offen, die sich in allen erdenklichen Outfits und Posen mit Hilfe ihrer Selfies auf den einschlägigen Plattformen im Internet präsentieren. Diesen Selbstinszenierungen, so unterschiedlich sie sind, haftet per se eine melancholische Aura an. Diese macht der Künstler nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar.
Die Ausstellung ist bis Ende September geöffnet: Di-Fr von 10-17 Uhr | Sa, So, feiertags von 10-17.30 Uhr.
Vita Ralf-Rainer Odenwald
Er studierte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Gotthard Graubner, Hans Tiemann und Joseph Beuys. Seit 1977 ist er freischaffender Künstler in Hamburg und Dithmarschen. Von 1989 bis 1994 nahm Odenwald Lehraufträge für Malerei an den Fachhochschulen für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. In den Jahren 1995, 1998 und 2008 war er Gastprofessor an der Sommerakademie Pentiment, Hamburg. Odenwalds Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen des In- und Auslandes. Er lebt und arbeitet in Schafstedt (Kreis Dithmarschen). Mehr über Ralf-Rainer Odenwald erfahren …
Zur LUPINALE
Die LUPINALE – das neue Ausstellungsformat für Kunst und Kultur der Gegenwart in der Region Südwest-Mecklenburg findet an sechs verschiedenen Orten im Landkreis-Ludwigslust statt (siehe Plakat). Die Ausstellungsorte zeichnen sich durch ihre besonderen Sehenswürdigkeiten (Kultur/Architektur/Natur) und eine entsprechende Besucherzahl aus. Unser Thema für 2022: „ZEITWENDE – Standpunkte-Sichtweisen-Lichtblicke“ gibt für über 50 Künstler*Innen den Rahmen für die Auswahl ihrer Werke vor, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen und Einschätzungen unserer Zeit auseinandersetzen.Die aktuellen Öffnungszeiten der Ausstellung können der Internetseite www.lupinale.de (ab 1.6.2022) entnommen werden.
Schirmherr: Rolf Christiansen, Landrat a.D.
Leitung: Wolfgang Vogt
~~~
Einen Rückblick auf die LUPINALE 2021 erhalten Sie hier!
Die himmlische Schlagerparade – Sommer Open Air
Die Folgen der außerordentlichen Situation der letzten 2 Jahre sind leider immer noch sehr stark in der Veranstaltungs- & Kulturbranche zu spüren. Aus tourneeorganisatorischen Gründen, kann nun die Veranstaltung am So., 21.08.22 in Dömitz leider nicht stattfinden und wird zunächst ersatzlos abgesagt.
Wir danken für Ihr Verständnis! Bei Bedarf können die bereits gekauften Karten dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Bereits gekaufte Karten können auch für andere Shows von Paulis Veranstaltungsbüro (www.paulis.de) getauscht werden. U. a. spielen wir in der Nähe das Klassik Open Air Highlight NABUCCO in 19399 Dobbertin. Bitte melden Sie sich dazu direkt bei Paulis.
Veranstalter: Paulis Konzertagentur, Tel. 0531 34 63 72
Die Vier Jahreszeiten – Sommer Klassik Open Air
Die Folgen der außerordentlichen Situation der letzten 2 Jahre sind leider immer noch sehr stark in der Veranstaltungs- & Kulturbranche zu spüren. Aus tourneeorganisatorischen Gründen, kann nun die Veranstaltung am So., 21.08.22 in Dömitz leider nicht stattfinden und wird zunächst ersatzlos abgesagt.
Wir danken für Ihr Verständnis! Bei Bedarf können die bereits gekauften Karten dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Bereits gekaufte Karten können auch für andere Shows von Paulis Veranstaltungsbüro (www.paulis.de) getauscht werden. U. a. spielen wir in der Nähe das Klassik Open Air Highlight NABUCCO in 19399 Dobbertin. Bitte melden Sie sich dazu direkt bei Paulis.
Veranstalter: Paulis Konzertagentur, Tel. 0531 34 63 72
Kirchenfestwoche
Die Dömitzer Johanneskirche wird 150 Jahre alt! Und weil wir eine Kirchengemeinde sind, die gerne feiern, begehen den Geburtstag unserer Kirche mit einer Festwoche. Für jeden Tag haben wir uns eine Veranstaltung überlegt – ganz unterschiedliche Dinge. Wir denken, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Alle Veranstaltungen sind natürlich kostenlos! Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Das wollen wir mit einer Festwoche vom 21. – 28. August 2022 feiern.
Folgende Aktionen sind in und um die Kirche Dömitz (Slüterplatz) geplant:
21.08., 14.00 Uhr: Festgottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Anschließend Kaffee, Kuchen & Grillen.
22.08., 19.00 Uhr: Wie die Reformation nach Mecklenburg kam und was Dömitz damit zu tun hat. Ein Vortrag von Dipl.-Theol. Inga Roetz-Millon. Im Anschluss Nachtwächterführung durch die Altstadt Dömitz.
23.08., 19.00 Uhr: „Quo vadis, Kirche?“ Bestandsaufnahme und Diskussion. Kirche in Gegenwart und Zukunft.
24.08. 18.00 Uhr Salz und Licht. Brot und Wein. Ein Themenabend mit Bäckerei Görlitz (Brot backen), Yvonne Bußacker (Kräutersalz herstellen) und Jesus (gegenwärtig beim Abendmahl).
25.08., 14.00 Uhr: „Geschichten taun Hoeg‘n“ Plattdeutscher Nachmittag für Jung & Alt mit den Plattsnackern.
26.08., 18.00 Uhr: Konzert mit Annabell Glomke (Tenorhorn), Nils Kragge (Saxophon) und Dorothea Uibel (Orgel)
27.08., 15.00 Uhr: Das Rote Sofa – Anekdoten rund um Dömitz und die Kirche.
28.08., 11.00 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Kinderchor. Anschließend Gemeindefest mit Piratenshow, Hüpfburg, Aktionen und Angeboten für Klein & Groß von Menschen aus Dömitz und Umgebung.
Die ganze Woche über werden wir den Seniorenclub (Slüterplatz 6, schräg gegenüber der Kirche) geöffnet haben. Hier ist ein Secondhand Kleiderbasar aufgebaut. Wir verkaufen jedes Kleidungsstück für 1,00 EUR. Der gesamte Erlös aus dem Kleiderbasar kommt Brot für die Welt zu gute.
Weitere Informationen folgen!
Veranstalter: kirchengemeinden-doemitz-neukaliss
Kunsttage in Dömitz

©pixabay.com
weitere Informationen folgen!
Mischpoke – „Heymland“
Heimat – was ist das? Diese Frage erkundet die Hamburger Band Mischpoke auf ihrem fünften Album „Heymland‟ mit traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Liedern. Und wer das zutiefst leidenschaftliche Spiel dieser außergewöhnlichen Formation hört, der spürt überdeutlich: Mischpoke hat ihr Zuhause in der Musik gefunden. Im Miteinander der Kulturen und Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik.
Heimat, das ist eine wild tanzende Geige, ein lässig groovendes Piano, eine sanft suchende Klarinette. Und Heimat ist bei Mischpoke vor allem die spannungsgeladene Performance fünf starker Künstlerpersönlichkeiten. Sängerin und Klarinettistin Magdalena Abrams, Kontrabassistin Maria Rothfuchs, Gitarrist Frank Naruga, Violinistin Cornelia Gottesleben und Jazzpianist Christoph Spangenberg bereichern sich aufs Schönste gegenseitig, bis dieser ganz spezielle Mischpoke-Sound entsteht: Eine kollektive Energie, die Herz und Hüfte in Schwingung versetzt. Wie sie einander zuhören, sich intuitiv ergänzen oder bewusst Brüche herstellen – all das ist ein äußerst anregendes Erlebnis.
Konzerte von Mischpoke wirken wie eine große musikalische Aufforderung, unser aller Zusammenleben voller Freude und zugleich respektvoll zu gestalten. Gefeiert wird allerdings nicht der pure Wohlklang, sondern die pralle Existenz von der Schönheit bis zum Scheitern. Überraschend, sehnsuchtsvoll und bewegend. Ob kleine Bühnen oder großer Konzertsaal, ob Hamburger Weinbistro oder Leipziger Gewandhaus: Mit ihrem passionierten und hoch virtuosen Spiel packt die Band ihr Publikum emotional jedes Mal aufs Neue – von zarter Melancholie bis hin zu absoluter Hochstimmung.
Gesang, Klarinette: Magdalena Abrams
Violine, Kemenche: Cornelia Gottesleben
Gitarre: Frank Naruga
Kontrabass: Maria Rothfuchs
Klavier: Christoph Spangenberg
Veranstalter: Sommerhaus Alt Jabel mit inselfabrik eldenland
weitere Informationen über Dagmar Heppner, 0172 342 7679
Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Unterwegs mit dem Ranger – Drei-Flüsse-Radtour
Zum diesjährigen „Internationalen Tag der Flüsse“ am 26. September führt eine ca. 28 km lange Radrundtour an die drei Flüsse Elbe, Elde und Löcknitz rund um Dömitz im Süden des UNESCO-Biosphärenreservates.
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf max. 15 Personen.
Wir empfehlen Proviant, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas.
Anmeldung: www.elbetal-mv.de/veranstaltung/anmeldung/mit-dem-ranger-unterwegs-drei-fluesse-radtour
Ort/Treff: Parkplatz vor der Festung Dömitz, 19303 Dömitz
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de, www.facebook.com/brelbe
„Natur trifft Kultur“ – Offizieller Auftakt der Biosphärenwoche
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Flusslandschaft Elbe starten wir mit unseren Partnern an Schaalsee und Elbe in die 3. Biosphärenwoche. Neben regionalen Köstlichkeiten unserer Partner der Biosphärenreservate präsentieren wir – mit Unterstützung vom LUNA-Filmtheater und vom Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. – ab 19:00 Uhr ein Open-Air-Kino.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. und LUNA-Filmtheater
Treff/Ort: Festung Dömitz, An der Festung 3, 19303 Dömitz
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Lampionfahrt
Auch in diesem Jahr wird die Kanusaison mit der Lampionfahrt am 02. Oktober beendet.
Es werden die Boote mit Wimpeln und Lichterketten geschmückt und dann gehts los. Irgendwo, „unsichtbar“ für alle Zuschauer, warten wir auf der Elde darauf das es endlich dunkel wird und kommen zurück.
In der Regel gibt es auch immer ein Feuer, denn manchmal ist es doch noch, oder schon, recht kalt.
Verhungern muss man natürlich nicht und musikalische Unterhaltung gibt es auch.
Also lohnt sich das Vorbeischauen auf alle Fälle.
Veranstalter: Dömitzer Kanu-Verein e.V.
Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut


Handpan-Konzert 432 Hz für’s Herz und Hut

