Religion & Kirchen
Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen im Gemeindegebiet
Die Stadt Dömitz ist geprägt von einer über die Jahrhunderte gewachsenen gesellschaftlichen und religiösen Gemeinschaft. Wenngleich in der jüngsten Vergangenheit eine ganze Reihe bisher hier nicht oder nicht mehr beheimateter Religionsgemeinschaften ihren Weg in unsere Stadt gefunden haben, so sind es noch immer die großen christlichen Kirchen, welche das Bild der Stadt gesellschaftlich und auch optisch prägen.
Die Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde der Stadt Dömitz ist die neogotische Johanneskirche mit ihrem weit vor den Stadtgrenzen sichtbaren Kirchturm – dem höchsten Turm der Stadt.
Zentrales Bauwerk der Katholischen Gemeinde in Dömitz ist die Kirche Maria Rosenkranzkönigin.
Kirchliche Nachrichten:
TaufErinnerungsFest in Güritz:
Am 12. Juni um 14 Uhr startet ein Fest für die ganze Familie am Eldeufer. Kinder und Erwachsene aus der Kirchenregion Dömitz-Ludwigslust können sich taufen lassen und wer schon getauft ist, kann sich bei diesem festlichen und heiteren Gottesdienst an seine Taufe erinnern und erhält einen Segen. Im Anschluss an die geistliche Nahrung gibt es dann Leckeres und Nahrhaftes für den Bauch. Spiele und Bastelaktionen machen den Nachmittag rund.
Alle sind herzlich willkommen! Natürlich sind spontan Taufen möglich, schöner wird es, wenn Sie sich oder ihr Kind bei Ihrer Pastorin, bzw. ihrem Pastor anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. So., 12. Juni 14 Uhr. Bitte folgen Sie der Beschilderung ab Güritz.
Christine Nagel-Bienengräber, Pastorin für Eldena-Gorlosen
Krinitz feiert – feiern Sie mit
Das Dorf Krinitz feiert endlich sein großes Jubiläum – nach. Corona ließ das 2 Jahre nicht zu. Aber jetzt! Es beginnt Freitag und am Sonntag klingt es mit einem Gottesdienst in Krinitz aus. Der Bläserchor aus Eldena und sein Partnerchor aus Bayern sind die, ganz sicher beeindruckende, musikalische Begleitung. 19.6. um 10 Uhr im Festzelt in Krinitz, anschließend gibt es Frühschoppen und Mittagessen und Grabower Blechbläser musizieren. Herzliche Einladung an alle.
Regelmäßige Kirchentermine: | |
---|---|
montags | |
19.00 Uhr in der Aula der Schule Dömitz | Kirchenchor |
dienstags | |
16.30 Uhr in der Kirche Eldena | Jungbläser |
19.00 Uhr im Gemeinderaum Eldena | Kirchenchor |
mittwochs | |
18.30 Uhr im Pfarrhaus Alt Jabel | Posaunenchor |
donnerstags | |
16.00 Uhr in der Kirche Neu Kaliß | Kinderchor |
Gottesdienste:
Die Gottesdienste und Treffen sind unter Vorbehalt (Corona-Situation) geplant. | |
---|---|
Samstag, 04. Juni | |
18.00 Uhr Conow, Eldena | Abendmahlsgottesdienst |
Pfingstsonntag, 5. Juni | |
10.00 Uhr Eldena, Conow | Konfirmationsgottesdienst |
13.00 Uhr Dömitz | Konfirmationsgottesdienst |
14.00 Uhr Alt Jabel | Konfirmationsgottesdienst |
15.00 Uhr Neu Kaliß | Konfirmationsgottesdienst |
Pfingstmontag, 6. Juni | |
10.00 Uhr Dömitz | ökumenische Andacht in der katholischen Kirche |
Mittwoch, 8. Juni | |
15.00 Uhr Dömitz | Kinderkirche |
16.00 Uhr Alt Jabel | Konfirmandenunterricht |
16.30 Uhr Dömitz | Kinderkirche |
Sonntag, 12. Juni | |
14.00 Uhr Gürlitz | Tauffest |
Montag, 13. Juni | |
15.15 Uhr Alt Jabel | Christenlehre |
Sonntag, 19. Juni | |
10.00 Uhr Krinitz | Gottesdienst zum Dorfjubiläum |
10.00 Uhr Woosmer, Conow | Gottesdienst |
Mittwoch, 22. Juni | |
15.00 Uhr Dömitz | Kinderkirche |
16.30 Uhr Dömitz | Kinderkirche |
Donnerstag, 23. Juni | |
14.00 Uhr Conow | Seniorennachmittag |
Sonntag, 26. Juni | |
10.00 Uhr Alt Jabel, Conow | Gottesdienst |
11.00 Uhr Grabow | Verabschiedung Pastor Wankel |
Mittwoch, 29. Juni | |
14.00 Uhr Eldena | Gemeindenachmittag |
Donnerstag, 30. Juni | |
14.30 Uhr Malk Göhren | Frauenstunde |
Sonntag, 3. Juli | |
10.00 Uhr Kaltenhof | Brückengottesdienst |
Fahrgastschifffahrt
ELBE & ELDE entdecken im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft ELBE, schönste Fahrstrecken bieten sich im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Auch im Winterhalbjahr bleiben unsere Schiffe in Fahrt.
AUSKUNFT und BUCHUNG:
Reederei Andreas Heckert, Mobil 0160 4402818, Büro 05865 1055
Festung Dömitz
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Stadt Dömitz und der Region.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Das bereits 1979 von der UNESCO in Teilen anerkannte Biosphärenreservat wurde 1997 zum länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erweitert. Heute ist es mit ca. 3.400 km² das größte im Binnenland gelegene, fünf Bundesländer umfassende Biosphärenreservat in Deutschland. Das Großschutzgebiet repräsentiert eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Mitteleuropas.
Traumhafte Trauungen

TRAUUNGEN sind in Dömitz auf der FESTUNG, im RATHAUS, im historischer Stadtkern, im HAFENHOTEL und auch direkt an der ELBE möglich.
Für kirchliche Trauungen stehen eine Evangelische und eine Katholische Kirche im historischen Stadtkern bereit.
Freiwillige Feuerwehr Dömitz

Die freiwillige Feuerwehr Dömitz ist eine Stützpunktfeuerwehr im Amt Dömitz-Malliß. Abgestimmt auf das besondere Anforderungsprofil im Ort – und im Amtsgebiet, liegt unser Einsatzschwerpunkt in der Schadenbegrenzung und Gefahrenabwehr. Sie möchten die ehrenamtliche Arbeit der Ortsfeuerwehr Dömitz unterstützen? Sehr gern! Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zum Förderverein.
Eisenbahnbrücke bei Dömitz
Das größte Projekt in der Eisenbahnstrecke Berlin- Wittenberge- Dömitz- Dannenberg- Lüneburg- Hamburg war die Eisenbahnstrecke bei Dömitz. Die Brücke und die Strecke wurden unter Leitung von Friedrich Neuhaus erbaut.