Religion & Kirchen
Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen im Gemeindegebiet
Die Stadt Dömitz ist geprägt von einer über die Jahrhunderte gewachsenen gesellschaftlichen und religiösen Gemeinschaft. Wenngleich in der jüngsten Vergangenheit eine ganze Reihe bisher hier nicht oder nicht mehr beheimateter Religionsgemeinschaften ihren Weg in unsere Stadt gefunden haben, so sind es noch immer die großen christlichen Kirchen, welche das Bild der Stadt gesellschaftlich und auch optisch prägen.
Die Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde der Stadt Dömitz ist die neogotische Johanneskirche mit ihrem weit vor den Stadtgrenzen sichtbaren Kirchturm – dem höchsten Turm der Stadt.
Zentrales Bauwerk der Katholischen Gemeinde in Dömitz ist die Kirche Maria Rosenkranzkönigin.
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden im Amt Dömitz – Malliß:
Schweren Herzens hat der Kirchengemeinderat Dömitz-Neu Kaliß den Entschluss gefasst, bis zum 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste abzusagen. Das betrifft auch die geplanten Christvespern am Heiligen Abend. Schon lange im Voraus hatten wir Open-Air Gottesdienste geplant, am Hygienekonzept gefeilt und überlegt, wie das alles sein könnte – um nun sagen zu müssen: es geht nicht. Wir können es letztlich nicht verantworten. Unsere Regierung ruft uns dazu auf, unsere Kontakte zu beschränken, um das Infektionsgeschehen einzudämmen – da wollen wir als Kirche unseren Beitrag leisten. Denn wir tragen eine Verantwortung. Nicht nur für die Besucherinnen und Besucher der Christvespern, sondern auch für unsere Helferinnen und Helfer.
Weihnachten fällt dennoch in unserer Gemeinde nicht aus. Es wird Weihnachtspost für alle Haushalte geben und einen digitalen Gottesdienst am 24. Dezember – sowie kleine Impulse per Video zwischen den Jahren. Schauen Sie dazu unter www.kirche-an-elbe-und-elde.de.
Pastorin Roetz-Millon ist jederzeit erreichbar, wenn Sie ein offenes Ohr brauchen – gerade über die Weihnachtszeit, die in diesem Jahr für den einen oder anderen eine einsame Zeit wird.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Entscheidung. Eine Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist und die sicher geteilte Meinungen hervorrufen wird. Aber wir hoffen, dass sie dazu beitragen wird, dass Infektionsgeschehen in unserer Region zu reduzieren.
Gottes Segen wünscht
Der Kirchengemeinderat Dömitz-Neu Kaliß
Katholische Kirchengemeinde (Elbstr. 14 – 16, 19303 Dömitz):
Fahrgastschifffahrt
ELBE & ELDE entdecken im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft ELBE, schönste Fahrstrecken bieten sich im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Auch im Winterhalbjahr bleiben unsere Schiffe in Fahrt.
AUSKUNFT und BUCHUNG:
Reederei Andreas Heckert, Mobil 0160 4402818, Büro 05865 1055
Festung Dömitz
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Stadt Dömitz und der Region.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Das bereits 1979 von der UNESCO in Teilen anerkannte Biosphärenreservat wurde 1997 zum länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erweitert. Heute ist es mit ca. 3.400 km² das größte im Binnenland gelegene, fünf Bundesländer umfassende Biosphärenreservat in Deutschland. Das Großschutzgebiet repräsentiert eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Mitteleuropas.
Traumhafte Trauungen

TRAUUNGEN sind in Dömitz auf der FESTUNG, im RATHAUS, im historischer Stadtkern, im HAFENHOTEL und auch direkt an der ELBE möglich.
Für kirchliche Trauungen stehen eine Evangelische und eine Katholische Kirche im historischen Stadtkern bereit.
Freiwillige Feuerwehr Dömitz

Die freiwillige Feuerwehr Dömitz ist eine Stützpunktfeuerwehr im Amt Dömitz-Malliß. Abgestimmt auf das besondere Anforderungsprofil im Ort – und im Amtsgebiet, liegt unser Einsatzschwerpunkt in der Schadenbegrenzung und Gefahrenabwehr. Sie möchten die ehrenamtliche Arbeit der Ortsfeuerwehr Dömitz unterstützen? Sehr gern! Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zum Förderverein.
Eisenbahnbrücke bei Dömitz
Das größte Projekt in der Eisenbahnstrecke Berlin- Wittenberge- Dömitz- Dannenberg- Lüneburg- Hamburg war die Eisenbahnstrecke bei Dömitz. Die Brücke und die Strecke wurden unter Leitung von Friedrich Neuhaus erbaut.