Mecklenburgischer Seen-Radweg

Von Lüneburg zur Insel Usedom

Der Mecklenburgische Seen-Radweg führt mit einer Länge von 625 km von Lüneburg nach Wolgast durch den östlichen Landesteil Niedersachsens und die südlichen und östlichen Landesteile von Mecklenburg-Vorpommern. Die Radwege sind sehr unterschiedlich und reichen vom einfachen Sandweg bis zum asphaltierten Wirtschaftsweg. Zwischen Rüterberg und Alt Kaliß verläuft der Seen-Radweg durch das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V mit dem vergleichsweise naturnahen Elbstrom, zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen.

Etappenlänge ca. 65 km
Neu Darchau: Wachturm, Elbfähre
 
Dömitz: Dorfrepublik Rüterberg mit Aussichtsturm, Festung Dömitz mit dem Informationszentrum für das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V (Ausstellung z.B. “Mensch und Biosphäre”), Museum Festung Dömitz, Hafen Dömitz mit Fahrgastschifffahrt, Fritz-Reuter-Museum, Elbbrücke und alte Eisenbahnbrücke mit Skywalk.
 
Malliß: Müritz-Elde-Wasserstraße, Infozentrum Mallißer Industriekultur, Bergbau, Solebrunnen

In der Tourist-Information Stadt Dömitz erhältlich:

KOMPASS-Fahrradtourenkarte – Die kompakte Radtourenkarten für unterwegs.

Die KOMPASS-Fahrrad-Tourenkarten lassen sich so ausklappen, dass der gesamte Streckenverlauf auf einen Blick ersichtlich ist. Faltet man das Leporello zusammen und steckt es in den Radkartenhalter, hat man den gewünschten Tourenabschnitt im Blick.

Die Karte besteht aus wetterfestem und stabilem Papier.

Maßstab: 1:50.000
ISBN: 978-3-85026-788-5
Preis: EUR 9,99

Kontakt

Tourist-Information Stadt Dömitz
Rathausplatz 1
19303 Dömitz

038758 22112
tourismus@doemitz.de