Gesundheit
Gruppengründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression
Jeder der mit dem Krankheitsbild zu tun hat kennt das Gefühl oft von seinem Umfeld nicht verstanden zu werden. Man hört dann Worte wie „Denk mal positiver“, „Geh doch mal unter Leute“ oder „Streng Dich doch mal an“. Die Betroffenen die sich sowieso überfordert und wertlos fühlen werden so nur noch mehr in Ihrer Überzeugung bestätigt.
Der Gruppengründer Mike Hölterhoff ist selbst seit über 12 Jahren Betroffener und hat so etwas selbst oft genug erlebt.
Eine Selbsthilfegruppe ist ein geschützer Raum, in dem alles vertraulich behandelt wird. Dort kannst Du so sein wie Du wirklich bist und offen über Deine täglichen Herausforderungen reden. Hier triffst Du Menschen, die Dich verstehen und ernstnehmen, weil sie nachempfinden können wie es Dir wirklich geht. Sicher merkst Du bald, dass es anderen ganz Ähnlich geht wie Dir.
Es gibt keinen Grund sich wegen einer Depression zu schämen oder zu verstecken. Es ist eine Krankheit wie jeder andere und Du bist damit nicht allein.
Am Dienstag, dem 8. Oktober 2019 findet deshalb um 19:00 Uhr das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe „Selbsthilfe Depression Dömitz“ statt. Die Gruppe trifft sich dann jeden Dienstag im Pfarrhaus, Slüterplatz 8, 19303 Dömitz.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen gibt es unter 0385 3924333 oder info@kiss-sn.de
Fahrgastschifffahrt
ELBE & ELDE entdecken im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft ELBE, schönste Fahrstrecken bieten sich im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Auch im Winterhalbjahr bleiben unsere Schiffe in Fahrt.
AUSKUNFT und BUCHUNG:
Reederei Andreas Heckert, Mobil 0160 4402818, Büro 05865 1055
Festung Dömitz
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Stadt Dömitz und der Region.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Das bereits 1979 von der UNESCO in Teilen anerkannte Biosphärenreservat wurde 1997 zum länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erweitert. Heute ist es mit ca. 3.400 km² das größte im Binnenland gelegene, fünf Bundesländer umfassende Biosphärenreservat in Deutschland. Das Großschutzgebiet repräsentiert eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Mitteleuropas.
Traumhafte Trauungen

TRAUUNGEN sind in Dömitz auf der FESTUNG, im RATHAUS, im historischer Stadtkern, im HAFENHOTEL und auch direkt an der ELBE möglich.
Für kirchliche Trauungen stehen eine Evangelische und eine Katholische Kirche im historischen Stadtkern bereit.
Freiwillige Feuerwehr Dömitz

Die freiwillige Feuerwehr Dömitz ist eine Stützpunktfeuerwehr im Amt Dömitz-Malliß. Abgestimmt auf das besondere Anforderungsprofil im Ort – und im Amtsgebiet, liegt unser Einsatzschwerpunkt in der Schadenbegrenzung und Gefahrenabwehr. Sie möchten die ehrenamtliche Arbeit der Ortsfeuerwehr Dömitz unterstützen? Sehr gern! Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zum Förderverein.
Eisenbahnbrücke bei Dömitz
Das größte Projekt in der Eisenbahnstrecke Berlin- Wittenberge- Dömitz- Dannenberg- Lüneburg- Hamburg war die Eisenbahnstrecke bei Dömitz. Die Brücke und die Strecke wurden unter Leitung von Friedrich Neuhaus erbaut.