Erleben

Entdecken Sie unsere attraktiven Ausflugsziele und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in und um Dömitz

Hier finden Sie alles für Ihren gelungenen Urlaub im südlichen Elbetal Mecklenburg-Vorpommerns. Entspannen, wohlfühlen, entschleunigen – Dömitz und das südliche Elbetal bieten Ihnen alle Möglichkeiten!

Informieren Sie sich über Unterkünfte (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze …)! Auf Sie wartet eine große Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten und reichhaltigen kulinarischen Angeboten. Attraktive Ausflugsziele und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in und um Dömitz wollen von Ihnen entdeckt und erlebt werden. Daneben bieten wir Ihnen viele Tipps und eine breite Palette an Tourenvorschlägen für Wanderer und Radfahrer.

auf dem Wasser...

StandUpPaddel Wassersport WWZ DömitzDie Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance.

> Erfahren Sie mehr

auf dem Rad...

Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance.

> Erfahren Sie mehr

auf den Beinen...

Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance.

> Erfahren Sie mehr

auf dem Ross...

Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance.

> Erfahren Sie mehr