Angeltour - Elbe

Gastangelkarten für ausgewählte Gewässer im Raum Dömitz / Malliß erhalten Sie im Zoo- und Angelfachgeschäft Peters in Dömitz (Hafenzentrum), Telefon: 038758 / 24001. Die Vorlage eines gültigen Touristenfischreischeines ist erforderlich.

Den Touristenfischereischein erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliss, Goethestr. 21 in Dömitz, Telefon: 038758 / 3160.
Ihr gültiger Fischereischein ist natürlich Ihre beste Ausrüstung und erspart Ihnen Behördengänge.

 

Für das Angeln in Elbe und Elde bzw. Nebengewässer nahe Dömitz, erhalten Sie auch Ihre Berechtigungen für das jeweilige Gewässer bei:

Volker Sielaff, Telefon: 038750 / 21060
>> www.camping-malliss.m-vp.de

– naturnaher Ziegeleikanal beginnend an der Elde bis zum Kreuzkanal mit eingerichteten romantischen Angelplätzen

 


AV „Rögnitztal Tewswoos“ e.V.: Forellenangeln der Jugendinitiative Elbtalaue

Kurz vor dem Beginn des Angelns ein paar Worte des Organisators Holger Bruhn von der Elbtalaue.

Am 27.04.19 trafen sich 48 Jungangler und 34 Betreuer aus 8 Vereinen an den Teichen des AV „Rögnitztal Tewswoos“ e. V.  Lange zuvor begannen die Vorbereitungen durch den gastgebenden Verein dazu.

Am Vortag erhielt der Vereinsvorsitzende, Angelfreund Andreas Timm, besorgte Anrufe von den Organisatoren Holger Bruhn und Ines Dose. Waldbrandstufe 5- und der Treffpunkt liegt mitten im Wald. Aber Andreas hatte schon einen Plan. Treffpunkt ist direkt am Gewässer, ein PKW wir quer auf den Waldweg gestellt und schon kommt keiner mehr durch. Der dampfende Bockwurstkessel über offenen Feuer wurde ganz pragmatisch gegen einen Propangaskocher getauscht und schon stand einem schönen Angeltag nichts mehr im Weg.

Cheforganisator der Elbtalaue Holger Bruhn eröffnete pünktlich um 7.00 Uhr die Veranstaltung mit ein paar organisatorischen Hinweisen. Er wies u. a. noch einmal auf die Waldbrandstufe 5 hin und forderte die Raucher auf, die von ihm mitgebrachten Gläser zu verwenden.

Jetzt wurde es aber Zeit zum Angeln. Flugs waren 6 Gruppen gebildet, entsprechend der abgesteckten Sektoren. Die weitere Leitung der Veranstaltung lag in den Händen von Helge Hübner und Ines Dose.

Und ab ging es zum ausgelosten Sektor. Die Betreuer hatten erst einmal alle Hände voll zu tun um die Angeln der Jungangler startklar zu machen.

Hier zeigte Helge Hübner den Teilnehmern wie man schnell und sauber Forellen „küchenfertig“ ausnimmt.

Als alle Vereine signalisierten „fertig zum Angeln“ wurden angepfiffen. Die ersten Montagen waren kaum im Wasser da ging das Beißen auch schon los. Viele Ruten waren gleichzeitig krumm und die Forellen kämpften. Das hatten einige der Jüngeren zum ersten Mal erlebt. Und wieder waren die Betreuer gefordert, Keschern, den Jüngeren den richtigen Umgang mit dem Fisch zeigen, Montagen erneuern, bzw. Hinweise zum Verändern der Montagen zu geben. Die Zeit bis zum Platzwechsel verging wie im Flug. In dieser Pause gab es auch eine Bockwurst und etwas zu trinken. Angeln und Fangen macht bekanntlich durstig und hungrig. Angelfreund Helge Hübner zeigte den Teilnehmern wie man schnell und sauber Forellen (küchen-) räucherfertig ausnimmt. Das verblüffte doch einige erfahrene Angler. Nach dem Platzwechsel ging es ruhiger weiter. Die Beißlaune der Fische ließ nach. Trotzdem konnten noch einige schöne Fische gelandet werden.

Um 13.00 Uhr wurde das Angeln beendet. Schöne Fische von 300 Gramm bis 2 kg konnten die stolzen Fänger überlisten. Die jüngsten Angler kamen vom AV “von 1990“ Hagenow. Jette Neumann (5 Jahre) fing mit Unterstützung ihres Papas 3 Fische und Lea Lembcke (4 Jahre) fing sogar 8 Fische. Die Papas halfen zwar beim Auswerfen, Anködern und Keschern, alles andere machten die Mädchen allein.

Die Forellen waren sichtlich in Beißlaune und die Kinder sehr erfolgreich beim Angeln.

Die erfolgreichsten Fänger waren Marvin Schuldt (AV „Ausdauer“ Langendorf), Lea Lembcke (AV „von 1990“ Hagenow) und Fabian Rathsack (AV „Redefin“)Aber es gab noch viele erfolgreiche Angler, lediglich 5 Angelfreunde gingen leer aus. Das Angelfachgeschäft Angel-Jo in Rostock sponsorte großzügig Preise, organisiert von Angelfreund Helge Hübner. So das jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnte. Außerdem erhielt jeder eine Erinnerungsmedaille.

Hervorheben möchte ich die sehr gute Disziplin aller Teilnehmer. Weder beim Platzwechsel noch bei Fehlwürfen gab es laute Worte oder Schlimmeres. Verhedderte Montagen wurden mit anglerischer Ruhe und Geduld entwirrt und weiter ging es mit dem Angeln. Angelfreund Andreas Timm stellte nach einer Kontrollrunde um das Gewässer fest- kein Müll blieb liegen. Dafür bedanke ich mich bei allen, vor allem bei den Betreuern. Ich bedanke mich auch beim gastgebenden Verein, dem AV „Rögnitztal Tewswoos“, allen voran bei Andreas Timm, Birko Bley und Ulrich Heeren. Wir kommen gerne wieder, das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen.

Ines Dose

Schriftführerin des Regionalanglerverband
“Süd-West-Mecklenburg” e. V.

Angelsportverein “Früh auf” Dömitz von 1922 e.V.:

Jahresplan für das Angeljahr 2021

Schaut bitte unbedingt regelmäßig in unsere Schaukästen! Hier findet Ihr die genauen Zeiten, Treffpunkte sowie weitere Hinweise.
Außerdem werden wir versuchen, alle wichtigen Informationen im amtlichen Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß „Amts-KURIER“ zu veröffentlichen.
Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr Euch selbstverständlich auch direkt an den Vorstand wenden.

Euer Vorstand