Veranstaltungskalender der Stadt Dömitz und des Amtes Dömitz-Malliß
Für den Inhalt und die Durchführung der Veranstaltungen trägt in jedem Fall der Veranstalter die Verantwortung. Die Stadt Dömitz sowie das Amt Dömitz-Malliß übernehmen keine Haftung bei nicht stattfindenden Veranstaltungen. Aus diesem Grund bitten wir um rechtzeitige Mitteilung über den Ausfall oder die Verschiebung von Veranstaltungsterminen.
Veranstaltungskalender
Auf der Festung Dömitz laden zwei Ausstellungen und eine Sonderausstellung im Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V Sie herzlich ein:
- “Mensch und Biosphäre – gestern, heute, morgen” im ehemaligen Zeughaus und
- “Im Grunde – Die Erde liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf!” in der Kasematte der neu sanierten Bastion Greif.
- Sonderausstellung: ab 19. Oktober „Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs und Co.“ vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
Öffnungszeiten:
01. Mai – 03. Oktober Di. – Fr.: 10.00 – 17.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 10.00 – 18.00 Uhr
04. Oktober – 31. Oktober Di. – So. + Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Festung Dömitz, Auf der Festung 3, 19303 Dömitz
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Neue Sonderausstellung „Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co.“
Die Ausstellung des Leibnitz Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin beleuchtet die lebensweise der Wanderfische mit Fokus auf den Stör.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr zu erfahren, wie sich im Lebensraum Fluss und Meer die Bedürfnisse von Mensch und Tier in Einklang bringen lassen. Und was wir tun können, um einem der größten Süsswasserfische der Welt wieder in unseren Gewässern anzusiedeln.
Dauer der Ausstellung: 19.10.2018 bis 21.4.2019
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Treff/Ort: ZEUGHAUS im Informationszentrum, Auf der Festung 3, 19303 Dömitz
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Museumeigene Ausstellung: “125 Jahre Dynamitfabrik Dömitz“.
Veranstalter: Museum Festung Dömitz (Tel.: 038758 22401)
An den Wochenenden vor Aschermittwoch finden unsere Programmabende statt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Feiern Sie mit uns bis in den frühen Morgen!
o 10.02.19 (Sonntag) Kinderfaslam 14:00 Uhr
o 16.02.19 (Samstag) Gala 19:00 Uhr
o 17.02.19 (Sonntag) Senioren / Nachmittags-Gala 14:00 Uhr
o 22.02.19 (Freitag) Sponsoren-Gala 19:00 Uhr
o 23.02.19 (Samstag) Gala 19:00 Uhr
o 24.02.19 (Sonntag) FASLAM
o 03.03.19 (Sonntag) Umzug in der Dömitzer Altstadt
o 06.03.19 (Aschermittwoch) Präsitreffen Neubrandenburg
Wollen Sie mitfeiern? Karten können Sie bequem per Telefon oder Email bestellen. Oder Sie kommen einfach vorbei.
Ansprechpartnerin ist: Karin Lichtner / Bäckerstraße 3 / 19303 Woosmer / Tel: (038759) 20050 / Email: karten@faslamclub-woosmer.de
An den Wochenenden vor Aschermittwoch finden unsere Programmabende statt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Feiern Sie mit uns bis in den frühen Morgen!
o 16.02.2019 (Samstag) – 1. Programmabend ab 19:30 Uhr
o 17.02.2019 (Sonntag) – Senioren-Karneval ab 14:00 Uhr
o 23.02.2019 (Samstag) – 2. Programmabend ab 19:30 Uhr
o 24.02.2019 (Sonntag) – Kinder-Karneval ab 14:00 Uhr
o 02.03.2019 (Samstag) – Gala-Abend ab 19:30 Uhr
o 03.03.2019 (Sonntag) – großer Straßenkarneval-Umzug in Dömitz ab 14:00 Uhr
Mit dem Straßenkarneval des Dömitzer Carneval Clubs endet traditionell die 5. Jahreszeit in der Elbestadt. Tausende Besucher werden erwartet, um sich von den verschiedensten Wagen, Fußgruppen und Kapellen aus Nah und Fern verzaubern zu lassen.
Ansprechpartner: Dömitzer Carnevals Club e.V. (Tel. 0162 1344571)
An den Wochenenden vor Aschermittwoch finden unsere Programmabende statt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Feiern Sie mit uns bis in den frühen Morgen!
o 16.02.2019 (Samstag) – 1. Programmabend ab 19:00 Uhr
o 17.02.2019 (Sonntag) – Kinderkarneval ab 14:00 Uhr
o 23.02.2019 (Samstag) – 2. Programmabend ab 19:00 Uhr
o 24.02.2019 (Sonntag) – Seniorenkarneval ab 14:00 Uhr
o 02.03.2019 (Samstag) – 3. Programmabend ab 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Neu Kalißer Carnevals Club e.V.: 038758 26265
Im Rahmen unserer geplanten Gemeindepredigtreihe im Sommer bietet Pastorin Inga Millon einen Workshop zum kreativen Schreiben an. Wir sprechen über Stil und Rhetorik, über Ideenfindung, über Textstrukturen und natürlich werden wir kleine Fragmente und Geschichten schreiben.
Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an unter 038758 22189 oder per mail: doemitz-neukaliss@elkm.de
1.Schallplattenbörse im „martins" music-cafe – Dömitz von 11:00 – 16:00 Uhr
In Schallplattenkisten wühlen, die lang gesuchte Platte finden, neue Musiker und Bands entdecken, sich mit anderen Plattenliebhabern austauschen, mit den Händlern um den Preis feilschen – all das ist Teil der Events, die wir Vinyl-Fans so lieben: die Schallplattenbörse im „martins”! Eintritt frei!
Sie wollen selbst ausstellen als Händler/Verkäufer? Eine Platzreservierung erhaltet Ihr unter folgender Rufnummer Tel. 0177-8332327!
Rare Schallplatten,Singles & LP`s Vinyl only für Jäger und Sammler!
Sie häkeln, nähen oder stricken gerne und vielleicht trinken Sie dazu auch gerne eine Tasse Kaffee oder Tee und unterhalten sich mit Gleichgesinnten. Manchmal kann man sich ja auch das eine oder andere zeigen lassen oder an seinem eigenen Können andere teilhaben lassen. Und vielleicht ergibt sich das ein oder andere gemeinsame Werk, an dem wir arbeiten können.
Wir laden zum Handarbeitskreis ein. Zugebenermaßen klingt der Name etwas altbacken, aber jeder weiß, was damit gemeint ist. Wer Lust hat mit zu machen ist herzlich eingeladen!
Die Initiative LuK e.V. macht KITTZ (KInderTheater in DömiTZ) möglich, am Sonntag, den 10.03.2019 um 15:00 Uhr im Ratssaal des alten Rathauses in Dömitz:
“Bettmän kann nicht schlafen”
gespielt vom allerhand Theater aus Herrenhof, für kleine und große Helden, Spieldauer ca. 45 min. Nach dem gleichnamigen Buch von Hartmut El Kurdi Tagsüber ist Sascha ein ganz normaler Junge, mal Rennfahrer, mal Fußballweltmeister, mal Bergsteiger oder Kekstester. Aber abends kann er oft nicht einschlafen. Wegen allem Schönen und Doofen, Netten und Hässlichen, was so passiert. Dann…
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Die alljährliche Comedy-Veranstaltung im ,,Haus des Waldes“ findet mit dem Duo ,,Schwarze Grütze“ statt.
Dirk Pursche und Stefan Klucke sind bereits zum dritten Mal in Kaliß zu Gast und präsentieren ihr neues Programm „Notaufnahme“. Die beiden Künstler sind bekannt für Wortwitz, humorvolle Lieder und gute Unterhaltung
Ansprechpartner: Forstamt Kaliß (Tel. 038758 360)
Sonderausstellung der Malereien und Grafiken von Matthias Bargholz und Pascal Dätwyler mit dem Titel “Kreatürliches“.
Veranstalter: Museum Festung Dömitz (Tel.: 038758 22401)
Mit dem Ranger unterwegs – Ins Jagdrevier des Seeadlers
Mit dem Fahrgastschiff “Elise” geht es auf in die Natur in das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.
Veranstalter: Reederei Andreas Heckert in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Treff/Ort: Hafen Dömitz, Am Hafen, 19303 Dömitz
Preis: 14,50 €/Person, Reservierung empfohlen
Infos: Tel. 05865 1055, www.elbeschiffstouren.de
Angelverein “Rögnitztal” Teewswoos e.V.:
Forellenangeln für Kinder und Jugendliche am Wiesenteich.
Infos: Tel. 038759/20267
Zum nunmehr 7. BiosphäreElbeMarkt, zu dem die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 28. April gemeinsam einladen, werden wieder viele Besucher auf der größten Festungsanlage Mecklenburgs erwartet.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit sehenswertem Zugbrückenkommando und Bühnenauftritten, verschiedenen Führungen auf der Festung und Mitmachangeboten für Groß und Klein sowie das bunte Markttreiben mit regionalen Produkten von Partnern des Biosphärenreservates und kulinarischen Spezialitäten.
Ansprechpartner: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe; Tel. 038851 3020
Mit dem Ranger unterwegs – Rund um die Festung Dömitz und an die Elbe
Naturkundlicher Spaziergang entlang des naturnahen Festungsgrabens bis hin zum Elbstrom.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Treff/Ort: Historische Zugbrücke, An der Festung, 19303 Dömitz
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Fotografen der Regionalgruppe der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen GDT zeigen Naturschönheiten verschiedener niedersächsischer Landschaften und den dort lebenden Tieren und Pflanzen.
Treff/Ort: Festung Dömitz, Vortragsraum in der Hauptwache / Ausstellungsraum im Zeughaus, 19303 Dömitz
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Dömitzer Kanu Verein e.V.:
In jedem Jahr am 30. April (pünktlich zur Walpurgisnacht) veranstalten wir eine Lampionfahrt.
Die mit Wimpeln und Lichterketten geschmückten Boote fahren bei Dunkelheit über die Elde.
Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt .
Ansprechpartner: Dömitz Kanu Verein e.V. (05850-971916)
Zum „Anradeln im Biosphärenreservat“ führt Sie unser Ranger auf ca. 30 km mit dem Fahrrad in die Elbtallandschaft und Löcknitzniederung bei Dömitz. Bitte bringen Sie für die Tour ihre Mittagsverpflegung mit.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Das Traumschüff legt am Alten Fähranleger in Dömitz an:
,,Kultur am Fluss“ – Kulturveranstaltung des Theaters im Fluss der Theatergenossenschaft ,,Traumschüff“ e.G. mit dem Programm „BiberGeil“
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester MV zur Förderung und zum Erhalt der Festungsanlage Dömitz
Als klingender Botschafter der Polizei und des Landes Mecklenburg-Vorpommerns, begeistert das Orchester nicht nur mit traditioneller Blasmusik, auch Filmmusiken, Melodien aus Musical und Operette gehören mit zum Programm. In flottem Big-Band-Sound bietet das Orchester Titel aus den Bereichen Rock und Pop, Funk und Latin auf der Bühne an. Instrumentalsolisten und Gesangssolisten stellen ihr Können vor und verblüffen durch interessante und spektakuläre Darbietungen.
Eintritt: 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Versorgung mit Kaffee und Kuchen auf dem Festungshof
Organisator: Förderkreis Festung Dömitz e.V., Tel. 038758 22401
Buntes Familienfest zum Internationalen Kindertag der Intitiative LuK e.V. auf dem Festungshof in Dömitz. Ab 15 Uhr sind kleine und große Gäste kostenlos eingeladen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Festival der niederdeutschen Sprache und Musik
Programm folgt in Kürze.
Ansprechpartner: Amt Dömitz-Malliß (Tel. 038758 31645)
Historische und naturkundliche Rundwanderung in der Dorfrepublik Rüterberg zwischen Aussichtsturm, Brack und der ehemaligen Tongrube. Festes Schuhwerk und Fernglas werden empfohlen.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Treff/Ort: Parkplatz vor dem ehemaligen Restaurant Elbklause, Ringstraße, 19303 Rüterberg
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
In verschiedenen Lokalitäten Musik genießen und nur einmal Eintritt zahlen!
Weitere Informationen in Kürze.
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Fotoausstellung von Herrn Ulf Pipping mit Landschafts-, Pflanzen- und Tierfotos unter dem Titel: “Atelier Natur”.
Veranstalter: Museum Festung Dömitz (Tel.: 038758 22401)
Angelverein “Rögnitztal” Teewswoos e.V.:
Volksangeltag und Sommerfest am Karpfenteich in Woosmer. Im Anschluss ab 19:00 Uhr findet der Grillabend statt.
Infos: Tel. 038759/20267
Rundwanderung auf die größte Binnendüne im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 03881 3020, www.elbetal-mv.de
Bewohner sowie Gäste der Stadt Dömitz treffen sich zum beliebten Bürgerfrühstück auf dem Slüterplatz.
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Dömitzer Schützen Zunft e.V.:
Umzug mit Aufmarsch zur Festung in Dömitz.
Ansprechpartner: Dömitzer Schützenzunft (Tel. 038758 31613)
Nach einem bildreichen Fledermaus-Vortrag geht es mit Bat-Detektor zur Beobachtung der kleinen Jäger. Der Spaziergang zur Festung Dömitz und zur Elbe ist für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen geeignet. Eine Taschenlampe wird empfohlen.
Treff/Ort: Rathaus Dömitz, Torstraße 2, 19303 Dömitz
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Dömitzer Schützen Zunft e.V.:
Schützenfest mit Schützenball
Ansprechpartner: Dömitzer Schützenzunft (Tel. 038758 31613)
Sommernachtspicknick oder Picknick „Rot-Weiß“ auf dem Festungshof in Dömitz.
Ansprechpartner: Förderkreis Festung Dömitz e.V. (Tel. 0177 722 3777)
Angelverein ”Rögnitztal” Teewswoos e.V.:
Kinder-, Jugend- und Seniorenangeln am Wiesenteich.
Infos: Tel. 038759/20267
Reuterfest in Kaliß
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ansprechpartner: Amt Dömitz-Malliß (Tel. 038758 31645)
Die Initiative LuK e.V. verbindet auch in diesem Jahr Kultur und Flohmarkt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Amtserntefest in Vielank mit einem bunten Programm für Jung und Alt.
Weitere Informationen in Kürze.
Ansprechpartner: Amt Dömitz-Malliß (Tel. 038758 31645)
Veranstalter: Museum Festung Dömitz (Tel.: 038758 22401)
Ein Ranger begleitet Sie auf der Radrundtour entlang von Raseneisensteinhäusern, der Rögnitz und des Birkenmoors bis zum “Slawischen Burgwall” bei Menkendorf.
Treff/Ort: Töpferhof Hohenwoos, Ziegelei 1, 19303 Tewswoos
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
Dömitzer Kanu Verein e.V.:
Die mit Wimpeln und Lichterketten geschmückten Boote fahren bei Dunkelheit über die Elde.
Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt .
Ansprechpartner: Dömitz Kanu Verein e.V. (05850-971916)
Initiative LuK e.V.:
Es wird an verschiedenen Orten in Dömitz vorgelesen.
Ansprechpartner: Initiative LuK e.V. (Tel. 038758 35438)
Buntes Drachenfest in Dömitz mit Drachenbauwerkstatt.
Sonderausstellung des Museums Festung Dömitz: “Aus der Geschichte des Dömitzer Hafens”.
Veranstalter: Museum Festung Dömitz (Tel.: 038758 22401)
Martinsumzug mit Umtrunk auf der Festung Dömitz.
Der kleine besinnliche Dömitzer Weihnachtsmarkt mit der beliebten Wallnuss-Tombola findet rund um die Johanneskirche statt .
Weitere Informationen in Kürze.
Weihnachtsmarkt in Malliß.
Ansprechpartner: Malliß (Tel. 0172-9001877)
8. Weihnachtsmarkt Kaliß mit Weihnachtsbaumverkauf
Ansprechpartner: Forstamt Kaliß (Tel. 038758 360)