Veranstaltungskalender der Stadt Dömitz und des Amtes Dömitz-Malliß

Für den Inhalt und die Durchführung der Veranstaltungen trägt in jedem Fall der Veranstalter die Verantwortung. Die Stadt Dömitz sowie das Amt Dömitz-Malliß übernehmen keine Haftung bei nicht stattfindenden Veranstaltungen. Aus diesem Grund bitten wir um rechtzeitige Mitteilung über den Ausfall oder die Verschiebung von Veranstaltungsterminen.

bis Ende September 2023
Johanneskirche Dömitz

Original DDR – 70 Jahre Aufstand

Der Schlüssel liegt im martins, das Musikcafé an der Ecke.

Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Johanniskirchengemeinde Dömitz, 0176 200 39244

bis  1. Oktober 2023
Dat lütt Museum (Kirchweg 15, 19303 Alt Jabel)

Spiegelungen

Druckgrafiken von Paul Tuttas

Geöffnet jeden Sonntag von 15 bis 17 Uhr oder nach vorheriger Absprache

bis Dezember 2023
bei Suhana-Castano in der Dömitzer Straße 16 in Polz

der Polzer Stammtisch informiert:

Suhana-Castano Termine 2023

Workshops & Handpankonzerte

Info/Kontakt: 038758 36290
kontakt@suhana-castano.de

Dauerausstellung
Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz

Dauerausstellung: „Mensch & Biosphäre – gestern, heute, morgen“

Im ZEUGHAUS erwartet Sie eine Ausstellung unter dem Motto „Mensch & Biosphäre – gestern, heute, morgen“, die das vorhandene Museum Festung Dömitz thematisch ergänzt.

In der ca. 100 m2 großen Ausstellung, die durch eine Sonderausstellung zu wechselnden Themen ergänzt wird, erfahren Sie, was die Idee der Biosphärenreservate ist, wie sie funktionieren und was das länderübergreifende und von der UNESCO seit 1997 anerkannte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe alles zu bieten hat. Es geht einmal die Elbe längs, es gibt Einblicke in typische Lebensräume und deren Arten, Denkanstöße und Mitmachangebote. Und vielleicht werden Sie diesen oder jenen Gedanken mit nach Hause nehmen über uns Menschen als Teil der Natur.

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 10:00 – 16:00 Uhr und Sa., So. und Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr.

Ort: Festung Dömitz, Auf der Festung 3, 19303 Dömitz

Infos: www.elbetal-mv.de

Titel_Die goldene Nacht des Stelzenpaares_Bild Pia Bange_

Bis 31. Oktober 2023
Festung Dömitz

3. LUPINALE – Teil 2

„DER RAUM – NACHTGEMUNKEL“ Malerei von Pia Bange

Im Rahmen der LUPINALE 2023 zeigt die Künstlerin Pia Bange bis zum 29. September Werke unter dem Titel „DER RAUM-NACHTGEMUNKEL“. Die Bilder entstehen überwiegend nachts im Freien, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Die Welt zwischen Tag und Nacht zieht die Wahl-Dömitzerin magisch an: „Mich interessiert die Dunkelheit in der Natur mit ihren Geheimnissen und ihren Auswirkungen auf uns Menschen. Die Welt zwischen Tag und Nacht, DER RAUM dazwischen, mit seiner zarten Nabelschnur.“ Pia Bange versucht d

en seelischen Schatten dieses Augenblicks festzuhalten. Auf den ersten Blick entstehen dunkle Nachtbilder, die ihre Farbenpracht erst gut ausgeleuchtet zeigen. Dem Betrachter begegnet Malerei von hoher Erzählkraft und poetischer Ausstrahlung. Wobei Titel und Bild immer eine Ganzheit bilden.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums zugänglich:
Di. – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr | Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

Die Lupinale ist ein Förderprojekt des Landkreises Ludwigslust-Parchim, konzipiert und realisiert vom Kulturforum Pampin in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim und den örtlichen Akteuren.

29. September 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

Plakat Landes-Erntedankfest

29. September  – 01. Oktober 2023

32. Landes-Erntedankfest

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit großer Freude und Dankbarkeit dürfen wir zum zweiten Mal das Landeserntedankfest hier in der idyllischen Gemeinde Neu Kaliß ausrichten. Inmitten der weiten Felder und grünen Wiesen versammeln wir uns, um das wertvolle Erbe der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zu feiern und die enge Verbindung zwischen ihr und unserem täglichen Leben zu stärken.

Im Voraus möchte ich meinen aufrichtigen Dank an all jene aussprechen, die mit unermüdlicher Hingabe und großzügiger Unterstützung das kommende Fest ermöglichen – sei es die engagierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neu Kaliß, das Amt Dömitz-Malliß oder die umliegenden Vereine und Firmen. Die Planung und Organisation eines solchen Ereignisses erfordert einen enormen Einsatz und ich bin überwältigt von der Großzügigkeit und Solidarität, die uns von vielen Seiten entgegengebracht wird.

Ihre Unterstützung und Bereitschaft, das Landeserntedankfest erneut hier stattfinden zu lassen, ist ein beeindruckender Ausdruck unseres starken Gemeinschaftsgeistes. Die Unterstützung und Begeisterung der Menschen vor Ort machen dieses Fest zu etwas Einzigartigem und motivieren uns, auch in Zukunft solche Veranstaltungen zu planen. Herzlichen Dank an alle, die dazu beitragen!

Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben und stellt sicher, dass wir ausreichend Nahrung und andere wichtige Ressourcen haben. Unsere Landwirtinnen und Landwirte arbeiten unermüdlich, um die Felder zu bestellen, Nutztiere zu halten und sicherzustellen, dass wir mit gesunden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden. Es ist wichtig, uns bewusst zu machen, dass unsere Nahrung nicht einfach im Supermarktregal zur Verfügung steht, sondern das Ergebnis der harten Arbeit und des Engagements unserer Landwirte ist.

Dieses Erntedankfest gibt uns die Gelegenheit, die Erntezeit zu feiern und die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte zu genießen, die wir hier in unserer Region haben. Es ist eine Zeit, um die Fülle und den Reichtum der Natur zu würdigen und unsere Verbundenheit mit der Umwelt zu stärken. Wir können stolz darauf sein, dass unser Land Mecklenburg-Vorpommern einen Beitrag zur Landwirtschaft leistet und dass unsere Produkte auf den Tischen vieler Menschen zu finden sind.

Während wir an den Festtagen zusammenkommen, sollten wir uns auch bewusst sein, dass die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Klimawandel, begrenzte Ressourcen und sich ändernde Marktdynamiken erfordern von uns allen eine nachhaltige und innovative Herangehensweise. Wir müssen unsere Bäuerinnen und Bauern unterstützen und gemeinsam Lösungen finden, um ihre Arbeit zu erleichtern und die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern.

Lasst uns ihre harte Arbeit würdigen und sie ermutigen, ihre Traditionen fortzuführen und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Gemeinsam können wir eine nachhaltige und blühende Landwirtschaft fördern und eine gesunde Zukunft für kommende Generationen sichern.

Ich freue mich auf ein frohes und gesegnetes Landeserntedankfest. Mögen diese Festtage uns inspirieren, die Bedeutung der Landwirtschaft zu schätzen und unseren Dank in Taten umzusetzen.

30. September – 01. Oktober 2023 | 14 – 17 Uhr
in Dömitz (Torstraße 8, Slüterplatz 6)

Verlängerung: Kunst sehen und probieren

Künstler*innen öffnen in der Dömitzer Innenstadt ihre Galerien und andere Orte.
Dort können Besucher*innen in Workshops verschiedene Techniken selbst ausprobieren und künstlerisch tätig werden.

Veranstalter: Initiative LuK e.V.

02. Oktober 2023

Fackelumzug

bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neu Jabel

&

auf dem Dorfplatz in Woosmer

Veranstalter: Gemeinde Vielank

03. Oktober 2023 | 17.00 Uhr
in der Alt Jabeler Kirche

Konzert: HARMONIC BRASS

Seit 1991 sorgt HARMONIC BRASS für großen, eleganten Blechbläserklang rund um den Globus: Carnegie Hall New York, Arts Center Seoul, Endler Hall Kapstadt, Kirche Alt Jabel und Gewandhaus zu Leipzig.

In der ganzen Welt sind die vier Herren mit ihrer bezaubernden Dame zu Hause und gleichzeitig willkommen.

Wer schon einmal ein Konzert von HARMONIC BRASS besucht hat, der weiß, was die Süddeutsche Zeitung meint, wenn sie von einem Quintett schreibt, das „… mit seiner glamourös-virtuosen Art zu den besten der Welt zählt.“

Festliches Konzert zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 2023  um 17 Uhr in der Alt Jabeler Kirche.

 

Veranstalter: Kirche Alt Jabel

07. Oktober | 14 – ca. 15 Uhr
Festung Dömitz

Sonderführung zum Museumsgeburtstag

Im Jahr 1953 wurde das Museum auf der Festung Dömitz gegründet. Zu der Zeit begann die Stadt, das Kommandantenhaus sukzessive für die Einrichtung eines Heimatmuseums zur Verfügung zu stellen. Die ersten zwei Museumsräume wurden eröffnet. Unter Leitung von Karl Schwarnweber wurde die Einrichtung weiterentwickelt und ausgebaut. Mitte der 1980er Jahre war es das Museum mit den umfangreichsten Sammlungsbeständen und der größten musealen Ausstellungsfläche im Kreis Ludwigslust.

Mit Sperrung des sanierungsbedürftigen Kommandantenhaus‘ 2017 zogen große Teile der Ausstellung, u.a. zur Festungs- und Stadtgeschichte, zu Fritz Reuter sowie zur Grenz- und Hafengeschichte, in die Nebengebäude.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums wird es eine Sonderführung zur Geschichte des Museums geben. Hartmut Brun startet um 14 Uhr auf der Anlage mit einer Rückschau.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden können Sie gern.

Veranstalter: Stadt Dömitz

07.Oktober 2023| 10.00 – 16.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Bierseminar! Bierbrauen für einen Tag!

Erleben Sie in diesem Seminar, wie das Bier aus seinen Rohstoffen zu einer köstlichen Gaumenfreude wird.

Nach einer Einführung in die Braukunst, bzw. in den Brauprozess laden wir Sie zu einer Kaffeepause mit erlesenen Bio-Auerochsenspezilitäten aus eigener Zucht ein, damit Sie gut gestärkt in die Brauereiführung mit Besichtigung der Abfüllung starten. Nach einem zünftigen Mittagessen mit Bierverkostung, jeweils 0,2l jeder Sorte, geht es in unsere Brennerei, in der Sie unseren hauseigenen Single Malt Whisky verkosten dürfen.

Zum gemeinsamen Ausklang erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat über Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns auf Sie! Ideal für Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede, Jubiläen oder einfach nur zwischendurch.
Besuchen Sie uns – auf ein frisches VIELANKER.

Organisatorisches:

Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet ca. um 16 Uhr mit der Übergabe Ihrer Zertifikate. Bitte haben Sie Verständnis, dass das Seminar erst ab einer Gesamtzahl von acht Personen stattfindet. Wir informieren Sie rechtzeitig über eine eventuelle Verschiebung oder Ausfall.

Das Bierseminar kostet: 99 €
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 12-16 Personen)

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

08. Oktober 2023| 15.00 Uhr
Rathaus Dömitz (Rathausplatz 1)

 

KInderTheater in DömiTZ!

Kleine Frau mit großem Mut

Ein Handpuppenspiel ab 4 Jahren für die ganze Familie
Gespielt vom Theater Maskotte

 Die kleine Frau und ihr Mann sind voller Vorfreude. Sie erwarten ein Baby.
Der Mann ab in den Keller – Babybettchen bauen!
Da steht plötzlich ein Zauberer vor der kleinen Frau und verkündet nichts Gutes!
Drei Gefahren drohen dem Kind. Was nun? Was soll die kleine Frau tun?
Sie muss ihr Baby beschützen! Sie hat Mut und geht hinaus in die weite Welt!
Ohne Umschweife!
Eine aufregende Geschichte zum Staunen und Lachen, Mitfiebern und Daumen drücken.

Voranmeldung und Information: 038758/22112 oder per E-Mail: tourismus@doemitz.de

Eintrittspreis 5€

Veranstalter: Luk e.V. (Leben und Kultur e.V.)

13. Oktober 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

13. Oktober 2023| 19.00 – 21.00 Uhr
Rathaus Dömitz, Rathausplatz 1

Dömitz literarisch:
Kreibohm liest …

Wettermann zu Gast in Dömitz

Im Rahmen der „Dömitz literarisch“-Reihe des Kulturverein Initiative LuK e.V. findet am 13. Oktober um 19 Uhr im Dömitzer Rathaus eine Lesung mit Stefan Kreibohm statt.

Der Vollblut-Wettermann vom NDR liest aus seinem Buch „Kreibohms Welt“. Er verfolgt das Ziel, jeden für das Thema Wetter zu begeistern. Kreibohm trägt Passagen aus seinem Buch vor und bringt die Hochs und Tiefs und die regionalen wie globalen Wetterphänomene auf humorvolle Weise näher. Darüber hinaus erfahren die Gäste im Gespräch auch etwas über Kreibohm selbst, über sein Leben und seine Arbeit.

Karten zur Veranstaltung sind im Vorverkauf für 5,00€ in der Tourist-Information Stadt Dömitz erhältlich.
An der Abendkasse kosten diese 7,00€.

Der günstige Preis ist durch die finanzielle Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Sofortprogramms „RE-Start lebendige Innenstädte M-V“ möglich.

Veranstalter: Initiative LuK

14. Oktober 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

15. Oktober 2023| 14 – 17 Uhr
Dömitz (Zingelparkplatz bei der Festung)

Drachenfest

Für die ganze Familie!

Drachenbauwerkstatt, Kinderschminken, Kaffee, Kuchen & Würstchen

Sollte es stark regnen, fällt die Veranstaltung aus.

Veranstalter: Jugendclub Stadt Dömitz mit Unterstützung des Amtsjugendpflegers Amt Dömitz-Malliß

27. Oktober 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

28. Oktober 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

28. Oktober | 20 Uhr
Kulturhaus Dömitz

Reis against the Spülmachine

Reis Against The Spülmachine: Radio Reis – Die Hitwelle

Vorhang auf und Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm ihren eigenen Radiosender. „Radio Reis – Die Hitwelle“ sendet das Beste von gestern, heute und morgen. Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller – keine Füller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.

Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen.

Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst” und Elvis ist und bleibt “In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie.

Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ´n´ Roll bis NDW – keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun – Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit.

Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Schalten Sie ein! Ab Oktober 2022 auf allen guten Bühnen.

Gewinner NDR Comedy Contest 2018, Nominierung Prix Pantheon 2019, 1LIVE Hörsaal-Comedy 2019, Gewinner sPEZiALIST 2020, Nominierung St. Ingberter Pfanne 2020, Nominierung Nachwuchspreis Recklinghäuser Hurz 2020

www.reisagainstthespuelmachine.de

Tickets: VVK: 17€, AK: 20€ | Tourist-Information Stadt Dömitz, Rathausplatz 1, Tel. 038758 22112

Veranstalter: Initiative LuK e.V.

05. November 2023| 10.00 Uhr
treff.punkt (Friedrich-Franz-Str. 11)

Kreativ SoulCollage®

„Unter »Flow« wird ein Zustand des Glücks verstanden, in den Menschen geraten, wenn sie gänzlich in einer
Beschäftigung »aufgehen«. Diese als beglückend erlebten Gefühle der Hingabe, der Selbst- und
Weltvergessenheit erreichen wir entgegen ersten Erwartungen meistens nicht beim Nichtstun, sondern wenn
wir uns intensiv einer Aufgabe widmen“

Der Ateliertag ist ideal, um die Collagetechnik kennenzulernen oder zu vertiefen. In
kreativer Atmosphäre wirst du angeleitet, deine ganz persönlichen Karten zu gestalten,
ihnen zuzuhören und sie „lesen“.

SoulCollage® ist eine intuitive Methode, mit der wir in Bildern ausdrücken können, was wir
tief im Innern wissen und was in Worten oft nur schwer ausgedrückt werden kann.

Im SoulCollage®-Prozess entstehen Text- und Bildgeschenke, die Kraftquelle und Inspiration auch im Alltag sein können.

Lass dich verzaubern von der Magie + tiefen Weisheit deiner Karten!

Veranstalterin:
Ulrike Steffen
Elbstrasse 26
19303 Dömitz
www.elbnomadin.de

Zeiten + Preise 2023
Sonntag 10.00 h – 16.00 h Kursgebühr 70 € incl. Material
(50 € bei wiederholter Teilnahme und für Luk Mitglieder)
Ort: treff.punkt, Friedrich-Franz-Str.11, 19303 Dömitz

Kontakt/Anmeldung: usteffen@gmx.net

05. November 2023| 15.00 Uhr
Rathaus Dömitz (Rathausplatz 1)

 

KInderTheater in DömiTZ!

Das Tierhäuschen

Gespielt von Alexandra Mattausch

 Frosch, Maus, Hahn und Igel sind gute Freunde geworden und leben gemeinsam in einem Haus, welches ihnen Schutz bietet vor Isegrim, dem Wolf und vor seinen Kumpanen dem Bär „Mischka“ und dem Fuchs.
Allein schafft es der Wolf nicht in das Haus einzudringen, deshalb fragt er den Fuchs um Hilfe.
Dieser wittert eine gute Gelegenheit, doch er will sich das Fell nicht schmutzig machen und schickt den Bären vor.
Schaffen es die vier Freunde sich gegen die auf sie lauernde Bedrohung zu verteidigen?
Eine farbenfrohe Inszenierung über das Thema Zusammenhalt und gemeinsames Handeln, für Jung und Alt.

Voranmeldung und Information: 038758/22112 oder per E-Mail: tourismus@doemitz.de

Eintrittspreis 5€

Veranstalter: Luk e.V. (Leben und Kultur e.V.)

11. November 2023

Laternengottesdienst

in Alt Jabel

Veranstalter: Gemeinde Vielank

17. November 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

18. November 2023| 19.00 – 22.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Whiskytasting im Gewölbekeller

Das Whisky-Tasting kostet 119 € pro

Person
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 16-20 Personen)

Vorgestellt werden verschiedene Whiskys, u.a. auch der hauseigene Whisky.

Detaillierte Beschreibung folgt!

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

25. November 2023| 16.00 Uhr
Katholische Kirche (Elbstraße 14/16)

Der Schweriner Gospelchor: Wir lieben Gospel – das hört und sieht man!

… unter diesem Motto zieht es uns immer wieder in die Kirchen Mecklenburgs.

Am Sonnabend, 25. November 2023 um 16 Uhr können auch Sie uns beim Konzert unter der Leitung von Gudrun Bassarak in der katholischen Kirche in Dömitz erleben.

Wir, das ist unser lebhafter Gospelchor der längst ein fortgeschrittenes „Teenager“-Alter erreicht hat, denn schon seit dem Jahr 2000 üben wir uns in musikalischer Harmonie. Mittlerweile sind wir im Verein über 50 Chormitglieder und genau wie unsere Musik sind auch wir Sängerinnen und Sänger in jeder Hinsicht vielfältig! Wir sind jung, mittelalt und reif. Gemeinsam bringen wir so manchen vier- bis achtstimmigen Song zum Klingen.
Und dafür arbeiten wir natürlich motiviert und fleißig an uns und unserem Repertoire – immer mit viel Spaß und guter Laune! Jede Woche freuen wir uns sechs Tage lang auf die nächste Probe. Nun freuen wir uns auf Sie in Dömitz!

Von energiegeladen und schwungvoll bis sehnsüchtig und getragen können Sie mit uns alles erleben! Unser bewegtes Programm aus modernen Gospels, traditionellen Spirituals, afro-amerikanischen Rhythmen und „vergospelten“ Popsongs wird von verschiedenen Instrumenten, wie Piano, Gitarre, Dudelsack, Flöte und Cajón begleitet und mit kleinen solistischen Highlights garniert.

25. November 2023| 10.00 – 16.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Bierseminar! Bierbrauen für einen Tag!

Erleben Sie in diesem Seminar, wie das Bier aus seinen Rohstoffen zu einer köstlichen Gaumenfreude wird.

Nach einer Einführung in die Braukunst, bzw. in den Brauprozess laden wir Sie zu einer Kaffeepause mit erlesenen Bio-Auerochsenspezilitäten aus eigener Zucht ein, damit Sie gut gestärkt in die Brauereiführung mit Besichtigung der Abfüllung starten. Nach einem zünftigen Mittagessen mit Bierverkostung, jeweils 0,2l jeder Sorte, geht es in unsere Brennerei, in der Sie unseren hauseigenen Single Malt Whisky verkosten dürfen.

Zum gemeinsamen Ausklang erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat über Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns auf Sie! Ideal für Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede, Jubiläen oder einfach nur zwischendurch.
Besuchen Sie uns – auf ein frisches VIELANKER.

Organisatorisches:

Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet ca. um 16 Uhr mit der Übergabe Ihrer Zertifikate. Bitte haben Sie Verständnis, dass das Seminar erst ab einer Gesamtzahl von acht Personen stattfindet. Wir informieren Sie rechtzeitig über eine eventuelle Verschiebung oder Ausfall.

Das Bierseminar kostet: 99 €
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 12-16 Personen)

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

02. Dezember 2023

Tannenbaumaufstellen

in Woosmer

Veranstalter: Gemeinde Vielank

02. Dezember 2023| 10.00 – 16.00 Uhr
Vielanker Brauhaus (Lindenplatz 1 in Vielank)

Bierseminar! Bierbrauen für einen Tag!

Erleben Sie in diesem Seminar, wie das Bier aus seinen Rohstoffen zu einer köstlichen Gaumenfreude wird.

Nach einer Einführung in die Braukunst, bzw. in den Brauprozess laden wir Sie zu einer Kaffeepause mit erlesenen Bio-Auerochsenspezilitäten aus eigener Zucht ein, damit Sie gut gestärkt in die Brauereiführung mit Besichtigung der Abfüllung starten. Nach einem zünftigen Mittagessen mit Bierverkostung, jeweils 0,2l jeder Sorte, geht es in unsere Brennerei, in der Sie unseren hauseigenen Single Malt Whisky verkosten dürfen.

Zum gemeinsamen Ausklang erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat über Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns auf Sie! Ideal für Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede, Jubiläen oder einfach nur zwischendurch.
Besuchen Sie uns – auf ein frisches VIELANKER.

Organisatorisches:

Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet ca. um 16 Uhr mit der Übergabe Ihrer Zertifikate. Bitte haben Sie Verständnis, dass das Seminar erst ab einer Gesamtzahl von acht Personen stattfindet. Wir informieren Sie rechtzeitig über eine eventuelle Verschiebung oder Ausfall.

Das Bierseminar kostet: 99 €
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 12-16 Personen)

Anmeldungen unter: event@vielanker.de

Veranstalter: Vielanker Brauhaus

02. & 03. Dezember 2023

Adventsmarkt

in Hohenwoos

Veranstalter: Gemeinde Vielank

09. Dezember 2023

Adventskonzert

in der Kiche Alt Jabel

Veranstalter: Gemeinde Vielank

10. Dezember 2023

Seniorenweihnachtsfeier

in der Gemeinde Vielank

Veranstalter: Gemeinde Vielank

14. Januar 2024| 15.00 Uhr
Rathaus Dömitz (Rathausplatz 1)

KInderTheater in DömiTZ!

Frieda & Frosch

Gespielt vom Tandera Theater für alle ab 3,5

Frie­da ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus könn­te der Win­ter­schlaf das ganze Jahr dau­ern. Fredy, der Frosch will da­ge­gen keine Ge­le­gen­heit ver­pas­sen, die das Leben ihm bie­tet. Der Wech­sel der Jah­res­zei­ten ist für ihn ein auf­re­gen­des Er­eig­nis. All die span­nen­den Dinge will er na­tür­lich mit sei­ner Freun­din Frie­da zu­sam­men er­le­ben, denn für Aben­teu­er braucht man einen guten Freund. Trotz­dem, manch­mal kommt es vor, dass man al­lei­ne sein möch­te. Warum?

Schaut selbst, eine Pup­pen­spie­le­rin er­zählt Euch über­ra­schen­de Ge­schich­ten in einer zau­ber­haf­ten Bühne von zwei grü­nen Freun­den. Im Früh­ling, im Som­mer, im Herbst und im Win­ter …

Voranmeldung und Information: 038758/22112 oder per E-Mail: tourismus@doemitz.de

Eintrittspreis 5€

Veranstalter: Luk e.V. (Leben und Kultur e.V.)

10. März 2024| 15.00 Uhr
Kulturhaus Dömitz (Promenade 5)

KInderTheater in DömiTZ!

Luise ist weg

Figurentheater für Trödler und Träumer ab 4 Jahren
Gespielt von Petra Albersmann

Nach einem stürmischen Heimweg zählt der Schäfer auf dem Hof wie immer seine Schafe – und bemerkt mit Schreck: Luise ist weg. Luise, das kleine Schäfchen mit dem schwarzen Fleck auf dem Po. Hund Bruno und Huhn Agathe sind sich einig: Luise ist selbst schuld, weil sie immer träumt und trödelt. Der Schäfer macht sich trotz der Proteste auf die Suche. Er muss sich beeilen, denn auch der Wolf hat Luises Spur aufgenommen. Wenn das mal gut geht…
Ein spannender und berührender Spaß für die ganze Familie zum Mitmachen, Mitlachen und Mitfiebern.

Voranmeldung und Information: 038758/22112 oder per E-Mail: tourismus@doemitz.de

Eintrittspreis 5€

Veranstalter: Luk e.V. (Leben und Kultur e.V.)

07. April 2024| 15.00 Uhr
Rathaus Dömitz (Rathausplatz 1)

KInderTheater in DömiTZ!

Die Überrübe

ein fröhlich-frecher Bauernhof-Krimi mit Spaßfaktor für die ganze Familie
gespielt von Marta Olejko

Es war einmal ein Hase
Mit einer roten Nase
Und einem blauen Ohr –
Das kommt ganz selten vor…….

Diese seltene Hasenrasse lebt überhaupt nur noch in Bauer Runkels Garten.  Einer dieser seltsamen Hasen ist eine Hasenmutter, die ständig neue Kinder bekommt, aber furchtbar vergesslich ist und gar nicht mehr weiß, wie viele Kinder sie schon hat.

Eines Tages gibt es keine Möhren mehr im Garten, woran die Wühlmaus wohl nicht schuldlos ist.  Und auch die Füchsin hat ihre Finger im Spiel, obwohl die ja lieber Gänsebraten mag als Möhren!  Aber schließlich geht es in dieser Geschichte nicht um irgendeine Möhre, sondern um eine verdammt große, eine ÜBERRÜBE sozusagen !…..

Eintrittspreis 5€

Veranstalter: Luk e.V. (Leben und Kultur e.V.)

09. Juni 2024
Festung Dömitz

Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt

Im Rahmen der Veranstaltung findet das Festival der Niederdeutschen Sprache mit Tanz, Gesang und Wortbeiträgen sowie ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof der Dömitzer Festung statt.

Für die Teilnahme am Bühnenprogramm und am Markt können sich Interessenten bewerben. Melden Sie sich bei der Tourist-Information Stadt Dömitz unter der Telefonnummer 038758 22112 oder per Mail tourismus@doemitz.de.

Flohmärkte:

In regelmäßigen Abständen findet auf dem Schützenplatz zum Wochenende ein großer Flohmarkt statt. Entsprechende Hinweisschilder sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und wer Lust zum Stöbern und Staunen hat, kommt gern vorbei.

Hier finden Sie die aktuellen Termine!