Die Festung Dömitz - stadtgeschichtliches Museum & Infozentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V

Die Festungsanlage Dömitz zählt zu den frühen neuitalienischen Festungsbauten im deutschen Raum und ist die einzige vollständig erhaltene pentagonale Zitadelle der Renaissance in Norddeutschland. Sie gehört zu den besterhaltenen Flachlandfestungen in Nordeuropa.

Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Stadt Dömitz und der Region.

Durch die Besonderheit des Bauwerkes und auf Grund des außerordentlich guten Erhaltungszustandes wurde die Festungsanlage 1975 unter Denkmalschutz gestellt.

Das Museum Festung Dömitz ist in erster Linie ein stadtgeschichtliches Museum mit einer interessanten Ausstellung über den historischen Entwicklungsweg der Stadt Dömitz vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine Ausstellung zur Bedeutung der Elbschifffahrt und der Hafenanlagen für die Stadt Dömitz betonen ebenfalls den regionalgeschichtlichen Charakter des Museums.

Einen Einblick in die fast 800-jährige Geschichte der Festung erhält der Besucher in den Ausstellungsbereichen im Hauptwachengebäude der Festung.

Zu der Besichtigung der Hauptwache, des Zeughauses, des Blockhauses stehen dem Besucher auch die Außenanlagen der Festung zur Verfügung. Auf den Bastionen und in den Kasematten erhält der Besucher einen Überblick über Anlage und das Verteidigungssystem der Festung.

Kontaktdaten:
Museum Festung Dömitz / Auf der Festung Dömitz / 19303 Dömitz
Telefon: 038758 – 22401 / Fax:  038758 – 36086
E-Mail: museum@doemitz.de (Besucherbetreuung) sowie festung@doemitz.de (Festungsleitung)
Website: www.festung-doemitz-museum.de

Infozentrum Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe MV / Auf der Festung 3 / 19303 Dömitz
Telefon: 0385 – 588 63100 / weitere Informationen

 

Öffnungszeiten der Festung:

Mai – Oktober:

Di – Fr von 10 bis 16 Uhr;

Sa, So, Feiertage: 10 – 17 Uhr

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Der Besuch des Museums und der Festungsanlage ist für Rollstuhlfahrer leider nur eingeschränkt möglich.

Bitte beachten Sie: 30 Minuten vor Schließung letzter Einlass ins Museum!

ACHTUNG
Hunde sind im Festungsbereich immer an der Leine zu führen. In das Museum dürfen die vierbeinigen Lieblinge leider nicht. Es gibt im Hofbereich dafür ruhige Warteplätzchen für Hund und Besitzer/in.

Karte der Festung Dömitz

Spendenaufruf für das Kommandantenhaus auf der Festung

Die Festung Dömitz zählt zu den frühen neuitalienischen Festungsbauten im deutschen Raum und ist die einzige vollständig erhaltene pentagonale Zitadelle der Renaissance in Norddeutschland. Sie zählt zu den besterhaltenen Flachlandfestungen in Nordeuropa.

Aufgrund ihrer sehr hohen landes- und militärgeschichtlichen sowie kunsthistorischen Wertigkeit kommt der Festung Dömitz eine besondere nationale Bedeutung zu.

Das Kommandantenhaus der Festung ist neben der Festungsanlage, Bastionen und Befestigungsanlagen das wichtigste Einzelbauwerk innerhalb des Areals.

Der markante Bau enthält noch Gebäudeteile einer mittelalterlichen Burg, auf deren Grundmauern die Renaissancefestung errichtet wurde. Ursprünglich als fürstliches Schloss genutzt, diente es später als Sitz der Festungskommandanten.

Im Jahr 1953 fand das Heimatmuseum der Stadt Dömitz hier seinen Platz, heute das Museum Festung Dömitz.

Seit 2017 ist das Kommandantenhaus geschlossen. Es besteht eine akute Gefahr für die Standsicherheit des Bauwerks und somit die Gefahr des Totalverlusts.

Deshalb startet die Stadt Dömitz zusammen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine große Spendenkampagne.
Spenden Sie jetzt noch einfacher mit der Online-Spende.

Festungsidealstadt Dömitz ist Netzwerkmitglied der FORTE CULTURA

Die Kulturroute FORTE CULTURA entführt in die faszinierende Welt historischer Festungsmonumente, so auch nach Dömitz. Die Festung Dömitz ist seit 2020 Mitglied im FORTE CULTURA e.V. mit der Europäischen Kulturroute Festungsmonumente FORTE CULTURA®.

Lassen Sie sich in die faszinierende Welt historischer Festungsmonumente entführen: https://www.forte-cultura.eu/de/

Kulturband Festungsmonumente an der Elbe

Cultural Ribbon of Fortified Monuments on the Elbe

Pevnostni památky na Labi