Der mecklenburgische Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates erstreckt sich zwischen der Fliesenstadt Boizenburg und der Festungsstadt Dömitz.
„Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite“ – das Motto des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern beschreibt die verschiedenen durch die Eiszeiten geprägten Lebensräume mit seinen charakteristischen Tier- und Pflanzenarten.
Das mecklenburgische Elbetal ist von seinen weiten Flussauen mit den zahlreichen kleinen Nebenflüssen, ausgedehntem Grünland, steilen Elbuferhängen und trockenen Binnendünen geprägt.
Besondere stromtaltypische Pflanzen, wie Elbspitzklette, Wiesen-Alant, Gottesgnadenkraut und Sumpf-Brenndolde finden sich hier vielfach, ebenso wie tausende nordische Gänse und Schwäne, die das Urstromtal zur Zwischenlandung oder Überwinterung nutzen.
Ausstellungen im Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Auf der Festung Dömitz, direkt am rechtseitigen Elbeufer gelegen, laden zwei Ausstellungen im Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V Sie herzlich ein.
Im ehemaligen Zeughaus der Festung befindet sich die Ausstellung „Mensch und Biosphäre – gestern, heute, morgen“. Auf etwa 100 Quadratmetern erfahren Sie, welche Ziele Biosphärenreservate verfolgen, wie sie funktionieren und was das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zu bieten hat.
Wanderungen
Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden sie unter: www.elbetal-mv.de
Was ist ein UNESCO-Biosphärenreservat?
Die UNESCO hat weltweit über siebenhundert Biosphärenreservate im Rahmen des MAB-Programms „Mensch und Biosphäre“ ausgezeichnet. Hier wird modellhaft in besonders wertvollen Kulturlandschaften ein gutes Zusammenleben von Mensch und Natur erprobt.
Alle UNESCO-Biosphärenreservate erfüllen weltweit folgende Aufgaben: Wirtschaftsstrukturen und Naturschutzmaßnahmen weiterentwickeln bis hin zur Bildungs- und Forschungsarbeit. Dafür sind Biosphärenreservate in verschiedene Zonen unterteilt.
In jedem Biosphärenreservat stellen sich andere Herausforderungen. Hier an der Elbe gilt es zum Beispiel Hochwasserschutz und Naturschutz zu vereinen: in einigen Bereichen werden Deiche zurückverlegt. Die damit entstandenen natürlichen Überflutungsräume sind Teil eines modernen Hochwasserschutzes.
Weitere Informationen: www.elbetal-mv.de
Partnernetzwerk
Weitere Informationen und die Übersicht unserer Partner erhalten Sie hier: www.elbetal-mv.de/erleben-erholen/partner-tourismus
Gern mit Videoeinbindung: https://youtu.be/wOHDxeGHjvE