Öffnungszeiten
Festungshof
April – Oktober
Mo – So & Feiertage von 10.30 – 15.30 Uhr
November
Di – So & Feiertage von 10.30 – 15.30 Uhr
Dezember – März
Mi – So & Feiertage von 11.30 – 15.30 Uhr
Ausstellungen
April
Mi – Fr. von 12.00 – 15.00 Uhr
Sa/So/Feiertage von 11.00 – 15.00 Uhr
Mai – November
Mi – So/Feiertage von 11.00 – 15.00 Uhr
Dezember – März
Mi – So von 12.00 – 15.00 Uhr
Die Festungsanlage ist kostenfrei zugänglich. Über eine Spende freuen wir uns natürlich sehr.
Führungstermine können individuell gebucht werden: museum@doemitz.de.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Di. – Fr. von 10.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag von 10.00 – 17.00 Uhr
November bis April
Di. – Fr. von 12.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag von 11.00 – 16.00 Uhr
Sind Mitarbeiter vor Ort, ist der Festungshof montags zugänglich.
Am 24. und 31. Dezember sind die Festung und das Museum geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene 5,50 €
Schwerbehinderte Personen 4,00 €
Kinder (4 – 16 Jahre) 2,50 €
Familienkarte 12,50 €
(2 Erwachsene ab 1 Kind)
Gruppen ab 15 Personen erhalten Ermäßigungen
Erwachsene 4,50 €
Behindert 3,00 €
Kinder 2,00 €
Schülerklassen 1,50 €
Jahreskarte
Einzelkarte 20,00 €
Für 2 Personen 30,00 €
Familienkarte 40,00 €
Inhaber*innen einer EhrenamtsKarte MV erhalten ganzjährig kostenfreien Eintritt.
Anfahrt & Parken
Von Hamburg auf die Autobahn A24 über die A14 ab Ludwigslust bis zur B191 in Grabow. Der B191 bis Dömitz folgen.
Von Hamburg auf die A1 über die A39 ab Maschener Kreuz bis zur B216 in Lüneburg. Der B216 bis Dannenberg folgen, dann auf die B191 nach Dömitz.
Von Berlin auf die Autobahn A24 über die A14 ab Ludwigslust bis zur B191 in Grabow. Der B191 bis Dömitz folgen.
Von Hannover auf die Bundesstraße B3 bis Celle. In Celle fahren Sie auf die B191 und folgen dieser über Uelzen nach Dömitz.
Dömitz selbst hat seit der Streckenstilllegung der Bahnlinie (Dömitz – Ludwigslust) im Jahr 2001 keine Bahnanbindung mehr.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind:
- Aus Richtung Westen / Süden Bahnhof Dannenberg (Entfernung: ca. 15 km)
Nutzen Sie dazu den Metronom ab Hamburg (Hbf) nach Lüneburg mit Anschluss nach Dannenberg (Ost), Ab Dannenberg (Ost) nutzen Sie den ÖPNV (sh. Anreise nach Dömitz mit dem Linienbus).
- Aus Richtung Norden Bahnhof Ludwigslust (Entfernung: ca. 30 km)
Der Bahnhof Ludwigslust ist an das deutschlandweite Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden. Hier halten Züge sowohl aus Richtung Hamburg als auch aus Richtung Berlin und Schwerin/Rostock. Ab Ludwigslust nutzen Sie den ÖPNV (sh. Anreise nach Dömitz mit dem Linienbus).
- Aus Richtung Osten Bahnhof Wittenberge (Entfernung: ca. 50 km)
Der Bahnhof Wittenberge ist an das deutschlandweite Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden. Hier halten Züge sowohl aus Richtung Hamburg als auch aus Richtung Berlin und Stendal / Magdeburg. Ab Wittenberge nutzen Sie den ÖPNV (sh. Anreise nach Dömitz mit dem Linienbus)!
- Von Hamburg aus
können Sie mit einem HVV-Ticket bis nach Dannenberg fahren.
Nähere Informationen:HVV - Von Dannenberg aus
über die Elbe Richtung Mecklenburg-Vorpommern/Dömitz fährt ein Rufbus der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn GmbH (LSE). Möchten Sie einen Rufbus nutzen, ist dieser spätestens 90 Minuten vor der gewünschten Abfahrt zu bestellen.
Nähere Informationen:Mobilitätsagentur Wendland.Elbe
- Von Ludwigslust aus
können Sie mit den Bussen der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bis nach Dömitz fahren.
Nähere Informationen:VLP
- Von Wittenberge aus
können Sie mit der Linie 944 der Verkehrsgesellschaft ARGE prignitzbus nach Lenzen fahren. Von Lenzen aus nutzen Sie das Angebot der VLP Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bis nach Dömitz.
Nähere Informationen:ARGE prignitzbus
Dömitz selbst hat einen eigenen Hafen mit Anlegemöglichkeiten für alle Arten von Wassersportfahrzeugen. Ab Dömitz verkehrt zusätzlich die Passagierschiffahrt der Reederei Heckert. Informationen sowie aktuelle Abfahrtzeiten erhalten Sie hier.
Lassen Sie sich ganz bequem online die gewünschte Verbindung raussuchen:
Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Zingelparkplatz unmittelbar bei der Festung.
Die Festung Dömitz ist eingeschränkt barrierefrei zu erreichen. Der Zugang zur Zitadelle ist über einen Kopfsteinpflasterweg möglich. Das Außengelände ist mit Gehwegen versehen. Die Bastionen sind
über Treppen bzw. Anhöhen erreichbar.
Die Gebäude auf der Festung sind mit ein bis zwei Stufen zugänglich. Hier erhalten Sie Zugang zu den Sonder- und Dauerausstellungen sowie zur Galerie. In den oberen Etagen befinden sich weitere Ausstellungsbereiche. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Bei der Planung Ihres Besuchs helfen wir gern weiter. Kontakt
Allgemeine Hinweise
Fotografieren im Museum
Erinnerungsfotos für den Eigengebrauch dürfen im Museum gern aufgenommen werden. Verzichten Sie dabei bitte auf Stative und Blitzlicht.
Kommerzielle Foto- und Filmaufnahmen sind genehmigungspflichtig.
Hunde
Hunde sind auf der Festungsanlage herzlich willkommen. Angeleint können sie das Außengelände gemeinsam mit Herrchen und Frauchen erkunden. Sind diese im Museum, gibt es genügend Warteplätze. Trinkschalen sind vorhanden.
Kontakt
Museum Festung Dömitz
Auf der Festung 3
19303 Dömitz